Jetzt wird es konkret: Was du als Unternehmen wirklich wissen musst
Die NIS2‑Richtlinie steht kurz vor der Umsetzung: Der Bundestag hat zugestimmt – und spätestens zu Weihnachten liegt sie sinnbildlich „unter dem Baum“.
Für dich und dein Unternehmen bedeutet das: Jetzt wird es ernst.
In meinem Webinar am 10.12.2025 um 10 Uhr bekommst du klare Orientierung zu den drei entscheidenden Themen:
- NIS2‑Grundlagen: Was die Richtlinie für dein Unternehmen bedeutet – und wie du pragmatisch startest
- Geschäftsleitungs‑Schulungen: Warum sie Pflicht sind und wie sie echten Mehrwert bringen
- Systeme zur Angriffserkennung (SzA): Was „angemessen“ ist – und wie du die richtige Lösung findest
Die Kernthemen im Detail
1. NIS2‑Grundlagen – Was du jetzt wissen musst
NIS2 betrifft weit mehr als nur die IT‑Abteilung.
Die Richtlinie fordert von dir:
- Steuerung durch die Unternehmensführung
- strukturiertes Risiko‑ und Sicherheitsmanagement
- klare Verantwortlichkeiten
- kontrollierte Lieferketten
- dokumentierte Prozesse und Maßnahmen
Du musst nachweisen können, dass du Risiken kennst, bewertest und angemessen behandelst – und dass deine Schutzmaßnahmen zum Schutzbedarf passen.
Ein ISMS bietet dafür eine solide Basis.
Im Webinar kläre ich, ob du dafür zwingend eine eigene ISMS‑Software brauchst – oder ob du pragmatischer starten kannst.
2. Geschäftsleitungs‑Schulungen – Pflicht und Chance zugleich
NIS2 schreibt verpflichtende Schulungen für die Leitungsebene vor.
Das BSI empfiehlt mindestens vier Stunden – und das hat einen guten Grund.
Du als Geschäftsleitung musst verstehen:
- Welche Risiken du verantwortest
- Welche Meldepflichten gelten
- Welche Haftung entsteht
- Wie du über Risikomanagement steuerst
Diese Schulungen sind weit mehr als ein Pflichttermin.
Sie schaffen Klarheit, erhöhen die Entscheidungsfähigkeit – und stärken das Sicherheitsniveau deines gesamten Unternehmens.
Im Webinar zeige ich dir, wie solche Schulungen aussehen können und welchen Mehrwert sie bringen.
3. Systeme zur Angriffserkennung (SzA) – Was ist „angemessen“?
NIS2 verpflichtet zur Meldung von Sicherheitsvorfällen – dafür brauchst du SzA.
Aber bedeutet das automatisch ein vollständiges SOC?
Nein.
Die richtige Lösung hängt ab von:
- deinem Risiko
- der Kritikalität deiner Prozesse
- deiner IT‑Struktur
Für manche Unternehmen reicht ein gehärteter Logging‑ und Monitoring‑Ansatz.
Andere benötigen MDR/XDR‑Services oder eine 24/7‑Überwachung.
Ziel ist nicht maximale Technologie – sondern maximale Wirksamkeit bei angemessenem Aufwand.
Im Webinar bekommst du konkrete Beispiele und Entscheidungslogiken.
Webinar: NIS2 – Klare Orientierung statt Unsicherheit
Ich gebe dir einen kompakten, verständlichen Überblick:
- Was NIS2 wirklich verlangt
- Was du sofort angehen solltest
- Wie du sinnvoll startest
- Was in der Praxis wirklich zählt
Aus der Perspektive eines CISM, ISMS‑Beraters und BCM‑Praktikers.
Wenn du NIS2 bisher noch nicht angegangen bist, erhältst du klare Orientierung.
Wenn du bereits gestartet bist, bekommst du wertvolle Impulse für deine nächsten Schritte.