Geschäftsführer, Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH
Safety first.
Sichern. Trainieren. Vorausblicken.
Sicherheit ist kein Zustand, sondern kontinuierliche Übung.
Eine plötzlich aufziehende Sturmfront, ein sich lösender Bohrhaken in einer Kletterwand, die Unachtsamkeit eines Teammitglieds in der Seilschaft: Der Erfolg einer Expedition kann jederzeit von unvorhersehbaren Gefahren beinträchtigt werden. Also eh alles nicht beeinflussbar? Falsch. Wir verfolgen eine andere Philosophie: Wir glauben an eine exzellent zusammengestellte Ausrüstung kombiniert mit fortwährendem Training des Teams. Wer im Ernstfall suchen oder überlegen muss, ist meist schon im Hintertreffen. Nur mit eingespielten Automatismen und schnellen Reaktionen lässt sich der Wettlauf mit den Initiatoren von Cyber-Attacken dauerhaft gewinnen.
Einhaken, Ziel anvisieren, loslegen!
Ransomware Check – die Sicherheitslücken aufspüren.
Hierbei geht es um nicht weniger als die Aufrechterhaltung deines Betriebs! Viren, die die gesamte IT von Unternehmen verschlüsseln und nur gegen Lösegeldforderung wieder freigeben, klingen gruselig, sind mittlerweile aber trauriger Alltag. Wir analysieren deine IT-Landschaft auf mögliche Schwachstellen und geben Empfehlung ab, wie du dich besser schützen kannst.
Cyber Security Check – der ideale Einstieg in die IT-Sicherheit.
Wie gut bist du und dein Unternehmen auf den Fall der Fälle vorbereitet? Steht deine Abwehr? Sind die Abläufe bei einer Attacke geregelt und eingespielt? Mit 125 Fragen zeichnen wir ein exaktes Bild deiner IT-Sicherheit – und leiten daraus konkrete Empfehlungen ab.
Managed Service – Sicherheit langfristig denken.
Mach die Sicherheit deiner IT zu einem nachhaltig-präsenten Thema in allen Bereichen deines Unternehmens: bei den Mitarbeitern, deinen Systemen und der Organisation. Wir stellen ein Paket aus Cyber Security Lösungen individuell für dein Unternehmen zusammen, damit du langfristig bestmöglichen Schutz genießt.
Training – die Warnlampen polieren und warten.
Das größte IT-Sicherheitsrisiko eines jeden Unternehmens? Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Nicht aus bösem Willen, sondern weil sie sich der Gefahren nicht bewusst sind. Genau hier setzen wir an: Sensibilisierung in den unterschiedlichsten Bereichen und in Momenten, an denen niemand damit rechnet. Genau so, wie es Angreifer auch tun.
Governance – Sicherheit bei neuen Projekten mitdenken.
Zeitdruck ist der zweite Name vieler IT-Projekte. Was in der Hektik oftmals zu kurz kommt, ist das parallele Mitführen der Sicherheitsprozesse auf allen Ebenen. Im Schadensfall ein heikler Punkt, wenn es um Haftungsfragen geht. Wir bringen die Interessen von IT und Geschäftsführung in Einklang und helfen, dass die Sicherheitsmaßnahmen mit den Systemen wachsen.
Cyber-Sicherheit in 66 Sekunden erklärt!
Erfahre im Video, wie du die Sicherheit deiner IT umgehend erhöhen kannst.
Karabinerhaken und Seil: Erfahre, was für deine IT unerlässlich ist.
Beim Thema IT-Sicherheit werden viele Verantwortliche unruhig und möchten es am liebsten überspringen. Schließlich ist bisher ja alles gut gegangen. Unser dringlicher Appell: Setz dich JETZT damit auseinander. Investiere 15 Minuten deiner Zeit für das Durchlesen unseres White-Papers. Auf wenigen Seiten zeigen wir dir, dass es im Grunde weniger bedarf als viele meinen, um ein Grundlevel an Sicherheit zu gewährleisten.
Cyber Security als vertrauensbildende Maßnahme.
Was viele vergessen: Sicherheitslücken in deiner IT sind eine potenzielle Bedrohung auch für deine Kunden und Lieferanten. Das Rechenzentrum IT I MEDIA hat dies erkannt und uns mit der Beratung sowie Planung für den Zertifizierungsprozess nach ISO 27001 beauftragt. Hier erfährst du mehr über den Ablauf des Verfahrens – und natürlich, warum sich der Aufwand für das Unternehmen ausgezahlt hat.
Mit Sicherheit lesenswert:
die Stimmen unserer Kunden.
Assistentin der Geschäftsführung, Weissmann & Cie
IT-Systemadministrator , Stadt Viechtach
Application Consultant, BarthHaas GmbH & Co. KG
Fühlst du dich nur sicher - oder bist du es auch?
Ihre Vielschichtigkeit macht Cyber Security so komplex. Eine kleine Lücke reicht oftmals aus, um ansonsten gut gesicherte Systeme zu umgehen. Unser Angebot: Lass uns in den direkten Austausch gehen – in einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Du wirst es ahnen: Wir werden dir gezielt Fragen stellen, insbesondere zu Versäumnissen, die wir bei Kunden aus unserer Praxis häufig beobachten. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Sicherheit in einer vernetzten Welt.
Aktuelle News rund um Cyber Security.
Netzwerken auf höchstem Niveau – PASSION4IT und TSV 1860 München begeistern Kunden und Gäste beim Kundentag
Am 27. April haben wir im Rahmen der "WEISS-BLAUEN" Netzwerkveranstaltung des TSV 1860 München unseren großen Kundentag veranstaltet. Über 100 Gäste durften wir in der 60er Alm auf dem Trainingsgelände der Münchner Löwen begrüßen. Auf alle Anwesenden wartete ein Abend voller inspirierender Gespräche, leckerem Essen, musikalischer Unterhaltung und spannender Vorträge.
RiverRoom Event | True Crime im Mittelstand – Cyber Security Versicherung als Schutzschirm für den Fall der Fälle
Am 22. März fand unser spannendes Cyber Security Event bei uns im RiverRoom statt. PASSION4IT Projektleiter Florian Achatz hat den Besuchern einen faszinierenden Überblick über die aktuelle Cyber Security Lage gegeben und hielt auch einige Tipps bereit, wie sich Unternehmen und Privatpersonen vor Angriffen schützen können. Dr. Andreas Fürst, der leitende Justiziar und Cyber Security Experte bei der Allianz Versicherung, stellte die Cyber Security Versicherung als mögliche Schutzmaßnahme vor und zeigte mit seinem Vortrag, dass Versicherungen ein sehr spannendes Thema sein können...
Cyber Security für KMU – Prävention. Awareness. Management.
Mittlerweile ist nahezu jedes Unternehmen branchenübergreifend auf digitale Vernetzung und cloudbasierte Lösungen angewiesen. Was zwar auf der einen Seite die Zukunftsfähigkeit sicherstellt, bietet auf der anderen Seite auch eine immer größer werdende Angriffsfläche. Die rasante digitale Entwicklung macht eine 100%ige Absicherung gegen solche Krisensituationen nahezu unmöglich. Es gilt, das Risiko so weit wie nur möglich einzudämmen. Doch wie kann dieses Problem gelöst werden?