Vom Aktenordner zum
digitalen arbeitsplatz.

Steigeisen. Eispickel. Sauerstoffgerät.
Die Ausrüstung allein macht noch lange keinen Bergsteiger.

Das beste Equipment aussuchen, anlegen und ab ins Hochgebirge? Nur wenige
dürften so naiv sein, an den Erfolg einer solchen Expedition zu glauben. In der IT
beobachten wir dieses Verhalten allerdings immer wieder. Zahlreiche Systeme
werden angeschafft und eingeführt, in der Hoffnung, dass die Mitarbeiter mit
diesen schon irgendwie zurechtkommen werden. Dabei bleibt in den meisten
Fällen viel Potenzial auf der Strecke. Wir setzen deshalb bei der Schaffung des
digitalen Arbeitsplatzes der Zukunft auf einen holistischen Ansatz, der deine
individuellen Prozesse und deinen tatsächlichen Bedarf berücksichtigt. Darüber
hinaus aber auch die wichtigste Komponente intensiv mit einbezieht: dein Team!

Der Blick in deinen Rucksack!

Digital Mindset

Veränderungen sind zunächst einmal anstrengend – und deshalb selten beliebt. Umso wichtiger, dass dein Team eine aktive Rolle im gesamten Prozess einnimmt. Angefangen bei der Identifizierung von Potenzialen über die Auswahl der Tools bis hin zu den Schulungen. Das Ziel: eine gelebte Innovationskultur.

Eco-System

Wie gut sind deine Systeme auf die Herausforderungen eines modernen Arbeitsplatzes vorbereitet? Auf mobiles Arbeiten? Den sicheren Austausch von Dokumenten aus dem Homeoffice? Wir setzen deine Infrastruktur auf eine solide und leistungsfähige Basis.

Collaboration und Communication

Datenaustausch, Videotelefonie, Prozessmanagement: Seit der Pandemie hat sich die Qualität der digitalen Zusammenarbeit enorm gesteigert. Welches System aber passt zu deinem Unternehmen? Von einzelnen Tools bis hin zur Plattformlösung – wir sagen dir, was für dich das Richtige ist.

Workplace-Design

Ein Job – zwei Arbeitsplätze. Im Büro und daheim. Welchen Standard aber soll der Arbeitsplatz zu Hause erfüllen? Was wird aus freiwerdenden Büroflächen? Wir stellen dir Konzepte für die Zukunft vor.

Tradition trifft digitale Kollaboration im Herzen Bayerns.

Erlebe im Video, wie einer der renommiertesten Hopfenveredler der Welt seine Arbeitsprozesse digitalisiert hat.

Dein Equipment – und wie du es einsetzen lernst.

Work has left the building.

Das Arbeiten von Zuhause hat unsere Arbeitswelt tiefgreifend verändert. Das „Miteinander“ folgt neuen Regeln, zugleich steht die Technik vor ganz neuen Herausforderungen. Wo aber soll man anfangen? In unserem Whitepaper zum Thema Digital Work zeigen wir dir Möglichkeiten zu einer strukturierten Herangehensweise auf, bei der das Know-how deiner Mitarbeiter gemeinsam mit den Systemen wächst!

Wenn der eigene Erfolg die Organisation zu überholen droht.

Durch das schnelle Wachstum der Hargassner Ges mbH wuchsen die Anforderungen an die Fachbereiche und es war eine serviceorientierte Aufstellung der IT Abteilung erforderlich. Das neue Digital Work Konzept beinhaltete die Einführung von Microsoft365 sowie die IT Service-Management Organisation. Ziel war eine barrierefreie Zusammenarbeit:

So haben unsere Kunden den Change zu Digital Work erlebt.

Andy’s Classic Cars GmbH – Andreas Flohr
Kundenstimme
Andreas Flohr
Geschäftsführer , Andy's Classic Cars GmbH
Weiterlesen
Hopfenveredlung St. Johann GmbH – Friedrich Loipeldinger
Case Study
Friedrich Loipeldinger
Werksleiter Hopfenveredlung, Hopfenveredlung St. Johann GmbH
Weiterlesen

Unser DIGITAL CHECK der Beginn Deiner Digitalisierungs
reise

Unser Digital Check beleuchtet den digitalen Ist-Stand in Ihrem Unternehmen. Daraus entwickeln wir konkrete Handlungsempfehlungen.

So geht Arbeiten heute!
Das passiert bei anderen rund um die Digital Work.

Change Management in IT-Projekten
Blogbeitrag

Change Management in IT-Projekten

Das Änderungsmanagement kann für IT-Teams eine beängstigende Aussicht sein. Angesichts der vielen Interessengruppen, der zahlreichen zu bewältigenden Aufgaben und der sich ständig wandelnden gesetzlichen und technologischen Rahmenbedingungen ist es leicht möglich, dass der schiere Umfang der Veränderungen, die im Rahmen von Projekten stattfinden, einen überfordert. In diesem Blogbeitrag gehen wir der Frage nach, warum das Änderungsmanagement für erfolgreiche IT-Projekte so wichtig ist, und stellen Strategien vor, wie sich solche Maßnahmen am besten in eine bestimmte Projektumgebung einbauen lassen.

- - -
RÜCKBLICK AUF DEN DIGITAL SUMMIT – KI IM MITTELSTAND VOM 22.09.2023
Event Rückblick

RÜCKBLICK AUF DEN DIGITAL SUMMIT – KI IM MITTELSTAND VOM 22.09.2023

Der Digital Summit "KI im Mittelstand" war ein umfassendes Event, das von der Entmystifizierung von KI bis zu praktischen Anwendungen reichte und die Bedeutung von Datenschutz und Prompt Engineering hervorhob. Neben informativen Vorträgen bot die Veranstaltung eine Plattform für Networking und führte sogar dazu, dass einige Teilnehmer KI-Strategie-Workshops buchten, was die direkte Relevanz der behandelten Themen für den Mittelstand unterstreicht.

Welche Skills brauchen Führungskräfte im digitalen Wandel?
Blogbeitrag

Welche Skills brauchen Führungskräfte im digitalen Wandel?

Da sich die Arbeitswelt ständig weiterentwickelt, stehen Manager vor einer schwierigen Aufgabe. Sie stehen unter dem Druck, ihre Abteilungen in einer zunehmend digitalen Welt voranzubringen und mit den sich schnell ändernden Technologietrends Schritt zu halten. In diesem Blogbeitrag werden die Kernkompetenzen untersucht, die für die Verwaltung von Projekten zur digitalen Transformation und die Befähigung der Mitarbeiter erforderlich sind, in dieser neuen Unternehmenslandschaft intelligenter, schneller und besser zu arbeiten.

- -