IT-Sicherheit betrifft längst nicht mehr nur die IT-Abteilung – Geschäftsführung und Vorstand tragen Mitverantwortung.
Cyberkriminalität zählt zu den größten Geschäftsrisiken weltweit. Dennoch wird IT-Sicherheit in vielen Unternehmen noch als rein technisches Thema gesehen. Das ist gefährlich – denn die Folgen erfolgreicher Angriffe betreffen das gesamte Unternehmen, von Produktionsstillständen bis hin zu Reputationsverlusten.
Cyber Security ist ein Querschnittsthema. Entscheidungen über Budgets, Prozesse und Personal haben direkte Auswirkungen auf das Sicherheitsniveau. Wenn die Geschäftsleitung die Verantwortung allein bei der IT verortet, bleiben wichtige strategische Maßnahmen aus.
IT-Sicherheit ist längst kein reines IT-Thema mehr – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Wachstum, Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit.
Cyberkriminalität: Risiko und Chance zugleich
Cyberkriminalität zählt zu den größten Geschäftsrisiken weltweit. Dennoch betrachten viele Unternehmen IT-Sicherheit noch immer als rein technische Aufgabe. Das ist gefährlich – denn die Folgen erfolgreicher Angriffe betreffen das gesamte Unternehmen: von Produktionsstillständen über finanzielle Verluste bis hin zu massiven Reputationsschäden.
Doch die Kehrseite: Unternehmen, die Cyber Security strategisch verankern, gewinnen Vertrauen, erfüllen Compliance-Anforderungen und positionieren sich als verlässlicher Partner – ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Cyber Security als Wachstumstreiber
- Mehr Kundenvertrauen: Sicherheitszertifizierungen und transparente Prozesse schaffen Vertrauen bei Bestands- und Neukunden.
- Mehr Aufträge: Viele Ausschreibungen setzen heute ein nachweisbares Sicherheitsniveau voraus.
- Stärkere Marktposition: Wer Cyber Security ernst nimmt, signalisiert Professionalität und Zukunftsfähigkeit.
- Geringere Risiken: Weniger Ausfälle, geringere Kosten für Schadensbehebung und Versicherungen.
Sichtweise zentraler Akteure
Laut einer Studie sehen 64 % der Unternehmen Nachholbedarf bei der Integration von Cyber Security in ihre Unternehmensstrategie.
„Cyber Security gehört heute genauso zur Unternehmensführung wie Finanzen oder Recht.“
– Christian Kirsch, Geschäftsführer der PASSION4IT GmbH
Zahlen, Daten, Fakten
- 178,6 Milliarden Euro: Gesamtschaden durch Cybercrime in Deutschland im Jahr 2024
- 43 % der betroffenen Unternehmen hatten keinen Notfallplan
- Phishing ist die häufigste Angriffsform – ein Großteil der Attacken beginnt mit einer Phishing-Mail
Fazit: Cyber Security ist ein Business-Enabler
Wer Cyber Security als strategisches Thema begreift, schützt nicht nur seine Werte, sondern schafft die Basis für Wachstum, Kundenzufriedenheit und langfristigen Erfolg.
Buche dir jetzt dein kostenloses Strategiegespräch.