Mehr Erfolg bei der Software-Auswahl:
Viele Unternehmen greifen beim Thema Software-Auswahl reflexartig zur klassischen Ausschreibung. Doch dieser Prozess ist oft langwierig, ressourcenintensiv und führt selten zu echten Innovationen. Im aktuellen PASSION4IT-Whitepaper wird ein alternativer, praxisbewährter Ansatz vorgestellt, der nicht nur schneller, sondern auch nachhaltiger ist.
- Der Haken an klassischen Ausschreibungen:
- Häufig Zeitverschwendung, hoher Aufwand, wenig Mehrwert
- Innovationspotenziale bleiben ungenutzt, weil Prozesse nur abgebildet statt verbessert werden
- Die smarte Alternative:
- Direkter Dialog mit vorselektierten Anbietern (Short List, 3-5 Partner)
- Fokus auf Best-Practice-Szenarien und Innovationspotenzial statt Prozessdokumentation
- Auswahl anhand von echten Kernprozessen (max. 3-5), beschrieben als „Drehbuch“
- Einbindung der Key User und des Projektteams von Beginn an
- Objektive Bewertung auf Basis von klaren, praxistauglichen Kriterien
Vorteile für Unternehmen:
- Schnellere Entscheidungsprozesse
- Direkter Zugang zu Innovationen und Best Practices
- Klare Verantwortlichkeiten, weniger Missverständnisse
- Höhere Motivation und Akzeptanz im Team
Wer seine Software-Auswahl agil, transparent und zukunftsfähig gestalten will, sollte klassische Ausschreibungen hinterfragen und auf smarte, dialogorientierte Methoden setzen. Das Whitepaper von PASSION4IT liefert dazu die perfekte Schritt-für-Schritt-Anleitung – und wir begleiten Unternehmen gerne als digitale Bergführer auf diesem Weg.
Buch jetzt dein kostenloses Strategiegespräch.
Lese das komplette Whitepaper dazu.