Von der digitalen Gästekarte bis zum smarten Veranstaltungskalender: Wie eine Urlaubsregion konsequent auf Digitalisierung setzt
Digitale Gästeinformation neu gedacht: Effizient, nachhaltig und zielgruppenspezifisch im Viechtacher Land
Die Digitalisierung macht auch vor dem ländlichen Tourismus nicht halt – zum Glück! In der Urlaubsregion Viechtacher Land und der Stadt Viechtach wird die digitale Transformation strategisch und nachhaltig vorangetrieben. Im Zentrum stehen dabei Projekte, die den Aufenthalt für Urlaubsgäste komfortabler gestalten, Mitarbeiter entlasten und gleichzeitig ökologische wie ökonomische Ziele unterstützen.
Veranstaltungskalender: smart und fehlerfrei
Ein zentrales Vorhaben ist die Digitalisierung des Veranstaltungskalenders. Ziel ist es, Fehlerquellen durch Medienbrüche zu vermeiden, Informationen tagesaktuell bereitzustellen und die Kommunikation effizienter zu gestalten. Vor allem aber werden Zielgruppen passgenau angesprochen – von Einheimischen über Tagesgäste bis hin zu Urlaubern.
Digitale Gästekarte & Gästemappe
Ein weiterer Meilenstein ist die Einführung einer digitalen Gästekarte mit integrierter Gästemappe. Urlaubsgäste erhalten aktuelle Infos zu Leistungen, Veranstaltungen und Angeboten bequem aufs Smartphone. Besonders zukunftsweisend: Die Karte ist mit dem Gästeservice Umwelt-Ticket (GUTi) kombinierbar – nachhaltige Mobilität inklusive.
Kontinuierliche Beratung & Schulungen
Damit diese Systeme nicht nur eingeführt, sondern auch gelebt werden, begleiten wir die Region fortlaufend mit strategischer Beratung, Coachings und Mitarbeiterschulungen. Gemeinsam mit dem IT-Leiter der Stadt Viechtach werden alle Schritte abgestimmt.
Die Region zeigt eindrucksvoll, wie durch konsequentes Projektmanagement, digitale Tools und gezielte Schulungen ein echter Mehrwert für Gäste, Verwaltung und Umwelt entsteht.
Copyright Foto: pixeltypen_