Warum wir in Deutschland 2025 immer noch die besten Faxgeräte testen – während im Silicon Valley echte Innovation entsteht

Wir schreiben das Jahr 2025. Während in Kalifornien mit Künstlicher Intelligenz ganze Branchen neu erfunden werden und Start-ups an der nächsten technologischen Revolution arbeiten, testet mancher deutsche Betrieb immer noch, welches Faxgerät am besten funktioniert. Klingt wie ein schlechter Witz – ist aber bittere Realität.

Wie konnte es so weit kommen? Und was kannst du tun, um die digitale Transformation in deinem Umfeld wirklich voranzutreiben?

Der Kontrast könnte kaum größer sein. Im Silicon Valley regiert der Mut zum Risiko. Neue Ideen werden schnell umgesetzt, Prototypen getestet, aus Fehlern gelernt. Dort sind Forschung, Wirtschaft und Unternehmertum eng miteinander verflochten. Innovation ist dort nicht nur erlaubt – sie wird erwartet. Investitionen in disruptive Technologien sind an der Tagesordnung, und junge Gründer:innen werden gefördert, statt ausgebremst.

In Deutschland hingegen dominiert vielerorts noch das Prinzip Sicherheit über Schnelligkeit. Hier zählt Stabilität, nicht Experimentierfreude. Gerade im öffentlichen Sektor wird lieber auf Altbewährtes gesetzt – auch wenn es technisch längst überholt ist. Faxgeräte stehen symbolisch für diese Haltung: zuverlässig, sicher, aber nicht mehr zeitgemäß.

Natürlich ist es nicht nur die Technologie selbst, sondern auch eine kulturelle Frage. In Deutschland scheitern zu viele Digitalisierungsprojekte an zu komplizierten Prozessen, mangelndem Mut zur Veränderung und oft auch an politischen Hürden. Die Bürokratie ist nicht digital, sondern digitalisiert – und das ist ein entscheidender Unterschied.

Aber: Es tut sich etwas. Mehr und mehr Start-ups entstehen auch hier, die mit innovativen Ideen den Markt aufmischen. Förderprogramme, Tech-Hubs, Acceleratoren und digitale Bildungsinitiativen nehmen zu. Viele Unternehmen erkennen endlich, dass digitale Transformation mehr ist als ein paar neue Tools – sie beginnt im Kopf.

Jetzt kommt es auf dich an. Ob du in der Verwaltung arbeitest, im Mittelstand, in einem Konzern oder im Start-up – du kannst Teil der Lösung sein. Dazu gehört: mutig neue Wege gehen, Prozesse hinterfragen, Technologien ausprobieren, weiterdenken. Und vor allem: vernetzen, lernen, handeln.

Buche jetzt dein kostenloses Strategiegespräch.